Bi uns to Huus - im schönen Norden
gibt es das Alte Land - das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas!
Den Apfel, der diesem Kuchen seinen Namen gibt, gibt es wohl schon seit ca. 1860. Ein leckerer Apfel, der leichte rote Streifen hat. Früher war er überall zu bekommen, ich habe ihn tatsächlich vor 28 Jahren zur Taufe unseres ersten Sohnes gepflanzt, nachdem wir den Kuchen im Alten Land verspeist haben.
Er ist ein Apfelbaum, der gut in nasse, schwere Böden passt. Wir haben eher Sand (nach dem Umzug, wo wir alle Taufbäume der Kinder mitgenommen haben!), darum sind die Äpfel immer etwas kleiner - aber nicht weniger lecker!
Auch die verwendeten Zitronen stammen aus meinem Garten - die Zitruspflanzen wandern allerdings im späten Herbst in die Orangerie. Ich habe hier den Saft einer "normalen" Zitrone und einer Almalfi Zitrone genutzt.
Aber nun zum Backen:
Als erstes wird ein klassischer Mürbteigboden zusammen gemischt (siehe Rezept) und verknetet. Ich mache das immer mit den Händen, das geht am schnellsten.
Diesen dann in Klarsichtfolie einschlagen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Bitte den Ofen auf 170°C vorheizen (Umluft).
Während nun der Teig im Kühschrank ruht, schäle, entkerne und viertel ich die Äpfel und "tränke" sie im Zitronensaft - dann werden sie auch nicht braun!
Die Puddingfüllung bitte nach dem Rezept kochen. Bei mir brennt übrigens immer der Boden an ... wer hat einen sicheren Tip, dass das nicht passiert? Gern schreiben.
Und wärend sie ein bisschen abkühlt, den Teig in die gefettete und gemehlte Springform legen und an den Seiten schön hochziehen, damit die Puddingmasse auch nicht rausläuft.
Auf dem Teig dann die Apfelviertel verteilen, Puddingmasse drüber und ab in den Ofen.
Kinderleicht, oder?
Nach dem Backen lasse ich den Kuchen auskühlen und gebe ihn dann, über Nacht, in den Kühlschrank.
Vor dem Servieren kann man noch Schlagsahne drauf verteilen und Deko (meine ist wieder von Superstreusel), muss man aber nicht. Oder man streut kleine Blümchen drüber.
Als Variationen kann man noch (karamelisierte) Walnüsse und Zimt untermischen - dann wird' s geschmacklich aber schon vorweihnachtlich. Aber lecker!
Viel Spass beim Nachbacken! Und Genießen!
🥧 🥧 🥧 🥧 🥧 🥧 🥧
Hier nun das Rezept:
❤️🧡💛 Das ist ein alt überliefertes Rezept. Ich habe keine Ahnung, wie viel Kalorien jedes Stück hat, weiss aber, dass jedes Stückchen Kuchen Balsam für die Seele ist. Also lasst ihn Euch einfach schmecken! ❤️🧡💛
#Apfelkuchen #backenistliebe #backenmachtspass #backenmachtglücklich #apfel #vanillepudding #zuckerundzitrone #backen #Finkenwerder #finkenwerderherbstprinz #apfeltorte #herbst #herbstlichekuchen #backenimherbst #herbstprinzapfelkuchen #tortenschlacht #esgehtnichtsübereinengutenkuchen #genuss #backdichglücklich #himmelauferden #erotikdesalters #foodporn
コメント